Lesung des Wortes Gottes
Halleluja, halleluja, halleluja.
Ich bin der gute Hirte,
meine Schafe hören auf meine Stimme,
und sie werden
eine einzige Herde sein.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Die Apostelgeschichte 13,13-25
Von Paphos fuhr Paulus mit seinen Begleitern ab und kam nach Perge in Pamphylien. Johannes aber trennte sich von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück. Sie selbst wanderten von Perge weiter und kamen nach Antiochia in Pisidien. Dort gingen sie am Sabbat in die Synagoge und setzten sich. Nach der Lesung aus dem Gesetz und den Propheten schickten die Synagogenvorsteher zu ihnen und ließen ihnen sagen: Brüder, wenn ihr ein Wort des Zuspruchs für das Volk habt, so redet! Da stand Paulus auf, gab mit der Hand ein Zeichen und sagte: Ihr Israeliten und ihr Gottesfürchtigen, hört! Der Gott dieses Volkes Israel hat unsere Väter erwählt und das Volk in der Fremde erhöht, im Land Ägypten; er hat sie mit hoch erhobenem Arm von dort herausgeführt und etwa vierzig Jahre durch die Wüste getragen. Sieben Völker hat er im Land Kanaan vernichtet und ihr Land ihnen zum Besitz gegeben, für etwa vierhundertfünfzig Jahre. Danach hat er ihnen Richter gegeben bis zum Propheten Samuel. Dann verlangten sie einen König und Gott gab ihnen Saul, den Sohn des Kisch, einen Mann aus dem Stamm Benjamin, für vierzig Jahre. Nachdem er ihn verworfen hatte, erhob er David zu ihrem König, von dem er bezeugte: Ich habe David, den Sohn des Isai, als einen Mann nach meinem Herzen gefunden, der alles, was ich will, vollbringen wird. Aus seinem Geschlecht hat Gott dem Volk Israel, der Verheißung gemäß, Jesus als Retter geschickt. Vor dessen Auftreten hat Johannes dem ganzen Volk Israel eine Taufe der Umkehr verkündet. Als Johannes aber seinen Lauf vollendet hatte, sagte er: Ich bin nicht der, für den ihr mich haltet; aber siehe, nach mir kommt einer, dem die Sandalen von den Füßen zu lösen ich nicht wert bin.
[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]
Halleluja, halleluja, halleluja.
Ein neues Gebot gebe ich euch:
Liebet einander!
Halleluja, halleluja, halleluja.
Der Weg der Jünger - besser gesagt des Wortes Gottes - geht weiter und gelangt nach Antiochia in Pisidien. In dieser großen Region Kleinasien - in der heutigen Türkei - beginnt Paulus mit der Verkündigung des Evangeliums. Es ist seine erste Missionsreise und der Apostel wendet sich nach seiner Ankunft in der Stadt sofort an die jüdische Gemeinde, die ihn einlädt, am folgenden Sabbat in der Synagoge zu sprechen. Dieser Abschnitt der Apostelgeschichte berichtet über den Beginn seiner Predigt. Nachdem Lesungen aus dem Gesetz und den Propheten vorgetragen worden sind, wird der Apostel zum Reden aufgefordert. Paulus wendet sich direkt an seine Zuhörer und fordert sie auf, aufmerksam zuzuhören: "Ihr Israeliten und ihr Gottesfürchtigen, hört!" Er ist sich der Ernsthaftigkeit dieses Augenblicks bewusst und beginnt seine Rede, indem er die Geschichte der Beziehung zwischen Gott und seinem Volk aus dem neuen Blickwinkel eines Apostels der christlichen Gemeinschaft neu interpretiert. Lukas fasst in wenigen Versen den langen Weg des jüdischen Volkes bis zum Zeugnis des Täufers zusammen, dem der Herr die Aufgabe anvertraut hatte, das Volk auf die Begegnung mit dem Messias vorzubereiten. Es zeigt sich die deutliche Absicht des Paulus, die Geschichte des Volkes Israel mit der Geschichte Jesu und seiner Jünger zu verbinden. Denn es handelt sich dabei um das eine Werk Gottes und umfasst das Geheimnis der Verbundenheit zwischen dem ersten und dem zweiten Bund.
Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.
Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.
Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.
Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.
Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika