Lesung des Wortes Gottes
Halleluja, halleluja, halleluja.
Das ist das Evangelium der Armen,
die Befreiung der Gefangenen,
das Augenlicht der Blinden,
die Freiheit der Unterdrückten.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Die Apostelgeschichte 4,23-31
Nach ihrer Freilassung gingen sie zu den Ihren und berichteten alles, was die Hohepriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten. Als sie das hörten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du hast den Himmel, die Erde und das Meer geschaffen und alles, was sie erfüllt; du hast durch den Mund unseres Vaters David, deines Knechtes, durch den Heiligen Geist gesagt: Warum tobten die Völker, warum machten die Nationen nichtige Pläne? Die Könige der Erde standen auf und die Herrscher haben sich verbündet gegen den Herrn und seinen Christus. Wahrhaftig, verbündet haben sich in dieser Stadt gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Stämmen Israels, um alles auszuführen, was deine Hand und dein Wille im Voraus bestimmt haben, dass es geschehe. Doch jetzt, Herr, sieh auf ihre Drohungen und gib deinen Knechten, mit allem Freimut dein Wort zu verkünden! Streck deine Hand aus, damit Heilungen und Zeichen und Wunder geschehen durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus! Als sie gebetet hatten, bebte der Ort, an dem sie versammelt waren, und alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und sie verkündeten freimütig das Wort Gottes.
[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]
Halleluja, halleluja, halleluja.
Der Menschensohn
ist gekommen, um zu dienen,
wer groß sein will,
mache sich zum Diener aller.
Halleluja, halleluja, halleluja.
Nach ihrer Freilassung kehren Petrus und Johannes zu den Jüngern zurück und danken gemeinsam mit der Gemeinde dem Herrn für das, was er durch sie vollbracht hat. Der Dank wird auch zum Bittgebet, dass die Jünger das Evangelium weiterhin "freimütig" verkündigen können. Das ist die eigentliche Berufung der Gemeinde, die der Herr immer wieder bestätigt. Am Ende des Gebetes nämlich bebt erneut die Erde und ein weiteres Mal werden alle vom Heiligen Geist erfüllt. Der Verfasser der Apostelgeschichte scheint anzudeuten, dass ein einziges Pfingsten nicht genügt und dass es weitere braucht. Mit anderen Worten, Pfingsten muss im Leben jeder christlichen Gemeinschaft weitergehen, damit sie sich nicht einschüchtern lässt, damit sie keine Angst hat. In diesem Sinne ist die charismatische Dimension ein wesentlicher Bestandteil im Leben der Kirche und jeder Gemeinschaft. Denn ohne den Heiligen Geist, ohne seine Kraft fehlt es den Christen gleichsam an Energie. Der Heilige Geist, der den Gläubigen während des Gebets geschenkt wird, ist Gottes eigene Kraft. Er gewährt sie all jenen im Überfluss, die mit aufrichtigem Herzen darum bitten, Kleinen wie Großen, Reichen wie Armen, Guten wie Bösen. Sie alle sind aufgerufen, die Welt mit dem Feuer der Liebe lebendig zu machen. Diese innere Energie macht die Jünger bereit und fähig, "freimütig das Wort Gottes" zu verkünden und alle, die sich im Herzen berühren lassen, zum Herrn hinzuziehen.
Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.
Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.
Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.
Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.
Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika