Tägliches Gebet

Gebet mit den Heiligen und Propheten
Wort gottes jeden tag
Libretto DEL GIORNO
Gebet mit den Heiligen und Propheten
Mittwoch 15 Mai


Lesung des Wortes Gottes

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ihr seid ein auserwählter Stamm,
ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk,
ein Volk, das Gott erworben hat,
um seine Wunder zu verkünden.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Das Evangelium nach Johannes 17,11-19

Ich bin nicht mehr in der Welt, aber sie sind in der Welt und ich komme zu dir. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir! Solange ich bei ihnen war, bewahrte ich sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast. Und ich habe sie behütet und keiner von ihnen ging verloren, außer dem Sohn des Verderbens, damit sich die Schrift erfüllte. Aber jetzt komme ich zu dir und rede dies noch in der Welt, damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. Ich habe ihnen dein Wort gegeben und die Welt hat sie gehasst, weil sie nicht von der Welt sind, wie auch ich nicht von der Welt bin. Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie vor dem Bösen bewahrst. Sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin. Heilige sie in der Wahrheit; dein Wort ist Wahrheit. Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt. Und ich heilige mich für sie, damit auch sie in der Wahrheit geheiligt sind.

[Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart - Alle Rechte vorbehalten]

 

Halleluja, halleluja, halleluja.

Ihr werdet heilig sein,
weil ich heilig bin, spricht der Herr.

Halleluja, halleluja, halleluja.

Jesus hat gerade zum Vater gebetet, dass er seine Jünger beschütze. Die Elf blieben nun allein, ohne seine physische Anwesenheit. Jesus weiß genau, dass ihnen schwierige Prüfungen bevorstehen. Werden sie den Angriffen des Bösen widerstehen können, das sie unaufhörlich von ihm und vom Evangelium entfremden will? Er weiß sehr wohl, dass der Teufel (das griechische Wort bedeutet "der Spalter") sie zersprengen und die Menschen in Einsamkeit und Isolation treiben will. Jesus betet: "Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen... damit sie eins sind wie wir!" Die Einheit zwischen dem Vater und dem Sohn wird nicht nur zum Maßstab für ein authentisches Leben der Jüngergemeinschaft, sondern auch zum Wesen der christlichen Berufung. Das Heil ist die Gemeinschaft aller untereinander und mit dem Vater und dem Sohn. Denn in dieser Verbundenheit finden wir die Fülle der Freude, wie Jesus betont: "damit sie meine Freude in Fülle in sich haben". Die Freude der Jünger ist kein einfacher und unfraglicher Optimismus, sie geht vielmehr aus einer gemeinschaftlichen Verbundenheit hervor, die alle Trennungen niederreißt. Dieses Werk wird nicht einfach durch unseren guten Willen vollbracht, sondern durch das Hören auf das Wort Gottes. Dadurch wird ein jeder angespornt, aus der eigenen Welt hinauszugehen, den anderen zu begegnen und neue geschwisterliche Bande zu knüpfen. Jesus bittet nicht darum, dass die Jünger aus der Welt genommen werden, denn dadurch würde das Evangelium ganz und gar verleugnet. Vielmehr sind die Christen berufen, Sauerteig für eine geschwisterliche Welt zu sein. Sie sind gesandt, die Welt zu verändern, damit sich die Geschwisterlichkeit und die Liebe zwischen allen immer weiter ausbreiten. "Wie du mich in die Welt gesandt hast, so habe auch ich sie in die Welt gesandt." Dieser rote Faden verbindet das Wesen der Dreifaltigkeit und die Bereitschaft des Sohnes, der zum Vater sagt: "Hier bin ich, sende mich!", mit der Aussendung der Jünger aller Zeiten. Jesus sendet sie, damit sie dieses Werk Gottes weiterführen.

Gebetsintentionen
Herr Jesus, der Unglaube der Welt hat Dich nicht aufgehalten: Schenke uns die Gnade der Beharrlichkeit, damit wir unaufhörlich das Gebot der Nächstenliebe und die Sendung des Evangeliums leben.

Herr, wir beten für die Kirche: Lass sie weltweit ein Volk von Propheten sein, die Hoffnung aussäen und die Arbeiter für das Gute unterstützen. Begleite unseren Papst Franziskus immer durch die Kraft Deines Geistes.

Herr, wir beten für alle, die ihr Leben für die Weitergabe des Evangeliums einsezten, für alle Verfolgten, für alle, die das Martyrium erleiden, dass sie bei Dir und im Zeugnis der alten Propheten Kraft schöpfen, um in Treue und Beharrlichkeit zu leben.

Herr Jesus, Du bist gütig und von Herzen demütig, Du bist gekommen, um Deinem Volk Frieden zu bringen: Gib, dass alle Konflikte bald ein Ende nehmen. Gedenke aller, die entführt und überall auf der Welt Gefahren ausgesetzt sind.

Herr, wir bitten Dich für alle, die fern sind von Dir und die Dich ablehnen, dass sie Deine heilende Kraft spüren und Dein Wort der Befreiung vernehmen können.
 
Besondere Intentionen:
- für den Frieden auf der Welt
- für die Kranken
- für die alten Menschen
- für Afrika